30.03.2021:
Zum ersten Arbeitseinsatz am 17. April knüpfen wir am Schwerpunkt aus dem vergangenen Jahr an:
Schrittweise Wiederherstellung der Terrassen und Grünflächen im Park.
weiterhin:
1. Arbeitseinsatz 17. April - Aufgaben:
Stand 30.03.21, ggf. folgen Änderungen/ Ergänzungen.
Aufgaben |
diese Arbeitsmittel stellt der Verein |
diese Arbeitsmittel/ Werkzeuge bringen Gartenfreunde mit |
Personen |
Bemerkung |
Bänke im Park aufstellen | Einteilung 9:00 Uhr Vereinsheim | |||
Bankstellplätze von Unkraut befreien | Behältnis für Grünabfall, Gartenschere, kleiner Rechen, Ausstecher für Unkraut | Einteilung 9:00 Uhr Vereinsheim | ||
Laub harken |
|
Laubbesen Rechen/ Harke
|
Einteilung 9:00 Uhr Vereinsheim |
|
Säcke mit Laub füllen |
Säcke |
<-- können auch mitgebracht weren |
Einteilung 9:00 Uhr Vereinsheim |
|
Container beladen, sortieren | Mistgabel, Harke |
<-- können auch mitgebracht weren |
Einteilung 9:00 Uhr Vereinsheim | Container steht am Spielplatz |
Säcke zum Container bringen |
|
Schubkarren/ Wagen
|
Einteilung 9:00 Uhr Vereinsheim |
Container steht am Spielplatz |
Mahonien, Махони - Wildwuchs ausgraben und zum Container bringen Orte: -auf den Terrassen (Rondell, Baum 21) -an allenTreppen -auf allen Flächen im Park |
Säcke |
Spaten, Picke лопата, выбирать
|
Einteilung 9:00 Uhr Vereinsheim |
'Weiterer‘ Wildwuchs ist farblich markiert, Mahonien nicht markiert (zu hohe Anzahl). |
Beet (in Herzform) unterhalb Garten 157 säubern |
|
Behältnis für Grünabfall, Gartenschere, kleiner Rechen, Ausstecher für Unkraut |
Einteilung 9:00 Uhr Vereinsheim |
auf junge Triebe achten |
generell —> |
—> |
—> |
—> |
Keine hohen Büsche oder Hecken schneiden, Vogelschutz! |
Vorschau 2. Arbeitseinsatz 8. Mai 2021: Bepflanzen der Terrassen: Lavendel und andere, Trockenheit vertragenden Pflanzen. |
Aufruf an alle: ————>> |
Sponsern Sie Pflanzenableger für die Terrassen! So leisten Sie der Gemeinschaft durch Ihren persönlichen Beitrag einen wertvollen Dienst. |
--------->> |
Möglichst Pflanzen aus dem eigenen Garten teilen und bis zum 8. Mai kultivieren. Pflanzen bitte dann am 8. Mai mitbringen. |
23.03.2021: - noch steht kein Termin, aber zur Erinnerung (siehe 05.11.2020)
* Anträge/ Beschlussvorschläge für die zusammengelegte
Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) 2020/21 bitte umgehend schriftlich, per Post oder Email beim Vorstand einreichen.
13.02.2021:
* Alle Vogelhäuschen im Park sind wieder gesäubert, angebracht und erwarten unsere gefiederten Freunde. Vielen Dank an unseren engagierten Pfleger!
Beginn 2021 ----
----- Ende 2020
14.12.2020:
Übersicht geleistete Arbeitseinsätze im Jahr 2020 (Anlage1)
Arbeitseinsätze konnten immer nur entsprechend den gesetzlichen Vorgaben/ Verordnungen kurzfristig (ø8 Tage vorher) festgelegt werden und fanden statt am:
6.Juni *
4. Juli *
1. August *
5. September (Bekanntgabe nur Webseite)
17. Oktober *
* Bekanntgabe per Aushang in den Schaukästen und auf der Webseite.
Zudem erfolgten zahlreiche außerplanmäßige, individuell mit den Verantwortlichen abgestimmte Arbeitseinsätze. Mit der Ausweitung der Termine wurden so Möglichkeiten für alle Vereinsmitglieder geschaffen, ihre Stunden auch ohne Personenkontakt zu leisten.
Auch 2021 wieder möglich, siehe --> Unser Verein --> Termine.
05.11.2020:
* Anträge/ Beschlußvorschläge für die zusammengelegte
Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) 2020/21 bitte umgehend schriftlich, per Post oder Email beim Vorstand einreichen.
02.11.2020:
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde!
Das Gartenjahr 2020 ist mit dem letzten Arbeitseinsatz und dem Abstellen des Wassers für die meisten Gartenbesitzer auch der Abschluss ihrer gärtnerischen Betätigung.
Unter eingeschränkten Bedingungen haben wir mit unserer Vereins- und Vorstandsarbeit soweit als möglich versucht, für alle Belange des Vereinslebens Ansprechpartner zu sein. Auch in den bevorstehenden 'ruhigen' Jahreszeiten Herbst und Winter können Sie uns weiterhin schriftlich oder per Mail Ihre Anliegen vorbringen.
Die Aufgaben im Gartenjahr 2020 - ein Schwerpunkt: Schrittweise Wiederherstellung der Terrassen und Grünflächen im Park - sind ein gutes Stück voran gekommen und werden 2021 fortgeführt.
Unser herzlicher Dank gilt allen Gartenfreundinnen und Gartenfreunden für ihr bisheriges Engagement und ihren geleisteten Beitrag für das Gemeinwohl!
Der Vorstand, 02.11.2020.
www.kleingartenanlage-erdbeere.de
05.10.2020:
* Am 01.10.2020 hat der Vorstand u.a. abschließend über die diesjährige Mitgliederversammlung beraten,
siehe --> unser Verein --> Termine --> Informationen.
22.09.2020:
* Nächster Arbeitseinsatz ist am 17.10.,
09:00 bis 12:00 Uhr, Treffpunkt Vereinshaus.
Der Verein stellt einen Container- ausschließlich für Grün -Abfall.
Kein Plastik oder sonstigen Müll.
10.09.2020:
* Beeinträchtigung der Mittagsruhe - Baumschnitt im Park-
* Wir bitten um Achtsamkeit!
In unserem Park werden bis vorr. 16.09.2020 8 Bäume gefällt und von 12 weiteren das Totholz entfernt. Für den Abtransport des Holzes ist die Firma mit 2 Autos im Hauptweg unterwegs. Es wird in dieser Zeit zu Störungen der Mittagsruhe kommen. Wir bitten um Verständnis!
28.07.2020:
Erinnerung - Gartenpächter mit Außenhecke bitte Wege- und Verkehrssicherheit gewährleisten, ggf. umgehend herstellen (Hecke schneiden).
25.07.2020:
Aktuell kann Baumschnitt geschreddert werden (außerhalb der Ruhezeiten).
Schredder/Häcksler ist vorhanden. Nachfrage bei Lutz Gramann oder Michael Schmidt.
21.07.2020:
Im Vereinspark wurden 2 Birken und eine Rotbuche gefällt. (Leider sind noch 6 weitere Bäume vertrocknet/ tot und müssen ebenfalls zeitnah gefällt werden.) An 12 weiteren Bäumen ist Totholz zu entfernen.
Dazu erfolgte im Frühsommer eine Begehung mit einem Mitarbeiter des Garten- und Friedhofsamtes.
Alle Maßnahmen müssen durch unseren Kleingartenverein - seiner Verantwortlichkeit entsprechend - organisiert, geplant und umgesetzt werden.